Zum Inhalt springen

Chain of Density Prompting: Endlich richtig gute Zusammenfassungen per KI!

Ich nutze KI-Tools wie ChatGPT und Claude gerne, um Artikel und längere Texte zusammenzufassen – vielleicht hast Du das auch schon getan – aber sind wir mal ehrlich: KI-Zusammenfassungen können echt schlecht sein und wichtige Informationen auslassen. Eine neue Prompting-Technik namens „Chain of Density“ löst… 

Zu Gast im OMR Education Podcast: Einblick in ChatGPT und wie Marketer davon profitieren können

Kürzlich hatte ich das Vergnügen, bei OMR Education im Podcast zu Gast zu sein und mit Rolf Hermann, dem Chefredakteur des OMR Reports, über ChatGPT und textbasierte künstliche Intelligenz zu sprechen. Das Thema liegt mir besonders am Herzen, nicht nur als SEO-, KI- und Digitalexperte,… 

KI mit Sicherheitsproblemen: Warum die Alignment-Strategien von LLMs keine ausreichende Sicherheit bieten

Ein Team von KI-Forschern hat jüngst eine alarmierende Studie veröffentlicht, die darauf hinweist, dass große generative Sprachmodelle mit Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Bard und Claude anfällig für feindliche Angriffe sind. Die Forscher entdeckten eine Möglichkeit, die Sicherheitsvorkehrungen dieser Sprachmodelle automatisiert zu umgehen, indem sie… 

AI Content Detektoren: Kann man KI-Texte von GPT-4 und Co. zuverlässig mit copyleaks oder GPTzero erkennen?

Als ich Anfang des Jahres mein Buch über ChatGPT & Co. geschrieben habe, habe ich mich auch damit auseinander gesetzt, ob Suchmaschinen wie Google oder Lehrkräfte an Schulen und Hochschulen zuverlässig erkennen können, ob ein Text vollständig oder zumindest teilweise von einer generativen KI wie… 

ChatGPT hat uns die letzten sechs Monate in Atem gehalten. Aber wie geht’s weiter mit GPT? Welche Tricks gibt es beim Prompt Engineering? Was passiert in rechtlicher und legislativer Sicht? Und wie sind Bing Chat und Google SGE zu bewerten? ➡ In der neuen Folge von Search Camp hat Markus Hövener genau das mit Kai Spriestersbach besprochen. 🎧

Interview zu ChatGPT & Co: Was war, was ist – und wie geht’s weiter? Search Camp Folge 282

Heute möchte ich euch von meinem Gespräch mit Markus Hövener im Search Camp Podcast erzählen. Wir haben selbstverständlich über das aktuell heißeste Thema ChatGPT und Content gesprochen. Es war ein schönes Gespräch und ich möchte euch nun die interessantesten Aussagen daraus präsentieren. Die aktuelle Folge… 

WordPress Hosting

Finde das richtige WordPress-Hosting – Die besten Hoster im Vergleich

In meiner Artikelserie über WordPress habe ich bereits über Plugins und Themes geschrieben und mich nun intensiv mit Managed WordPress-Hostern beschäftigt. Klassische Webspace-Anbieter habe ich mit dem Blick auf ein WordPress-Hosting ebenfalls verglichen. Dabei haben wir die Anbieter selbst getestet und stellen Dir unsere Erkenntnisse… 

Der ultimative Amazon SEO-Guide für Einsteiger: Schritt für Schritt auf Position 1

Konto kreieren, Produkt sourcen, Produkt online stellen, auf Sales warten – zack, reich sein. So oder so ähnlich funktioniert’s, zumindest wenn man einigen FBA-Gurus Glauben schenken will. Doch wie immer gibt es auch beim Verkaufen auf Amazon keine magischen Tricks, sondern es ist harte Arbeit,… 

Marketing automation 2020

Marketing Automation: Mit automatisierten E-Mail-Workflows zu mehr Erfolg

Kaum etwas hält sich so hartnäckig wie ein schlechter Ruf. Der automatisierte Versand von E-Mails als Marketinginstrument musste lange mit seinem schlechten Ruf aufgrund eines nicht allzu glücklichen Starts kämpfen. Am Anfang des automatisierten Mailversand standen einfache Werbemails, die regelmäßig an alle Empfänger versandt wurden,… 

Was ist tagbasiertes E-Mail Marketing und warum solltest du es verwenden?

Hast du dich schon einmal mit tagbasiertem E-Mail Marketing beschäftigt? Nicht? Dann wird es höchste Zeit. Hier erkläre ich Dir, warum Tags besser sind als klassische Listen! Viele Menschen arbeiten seit Jahren mit listenbasiertem E-Mail-Marketing und wissen nicht, dass es eine Alternative gibt. Dabei bringt… 

Tutorial: So sperrst Du ChatGPT und andere Bots aus, die deine Texte für ihre KI nutzen wollen

Ich habe mich in den vergangenen Monaten intensiv mit Sprachmodellen wie GPT-3 beschäftigt. Diese müssen mit großen Mengen an Text gefüttert werden, um daraus Muster zu lernen, die dann erstaunliche Fähigkeiten aufweisen. Für das Training komplexer Sprachverarbeitungsmodelle greift man im wissenschaftlichen Umfeld gerne auf bekannte… 

GPT-4 zeigt erste Anzeichen einer echten künstlichen Intelligenz!

Vor kurzem wurde auf dem Preprint-Server Arxiv ein Bericht veröffentlicht, der die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) in Aufruhr versetzt. In diesem Bericht geht es um GPT-4, ein KI-Modell, das erstaunliche Fähigkeiten zeigt und uns einen Schritt näher an die Entwicklung einer künstlichen allgemeinen Intelligenz…