Bei einer Suche nach einer Marke findet man mittlerweile häufiger eine Suchbox in den Sitelinks des ersten Treffers. Mit der sogenannten Google Sitelinks Search Box können Benutzer nun direkt aus der Google-Suche heraus eine Suche innerhalb der Webseite durchführen:
Standardmäßig, also wenn man nichts auf der Webseite implementiert, löst die Eingabe einer Suche in der Box eine neue site:-Abfrage bei Google aus. Also werden lediglich die Ergebnisse auf Treffer der jeweiligen Domain beschränkt. Man sucht jedoch nach wie vor bei Google und dort können Mitbewerber natürlich auch Anzeigen schalten, obwohl man ja quasi innerhalb einer anderen Seite suchen möchte:
Der bessere Weg ist es natürlich, die Sitelinks SearchBox dazu zu bringen, eine interne Suche auf der eigenen Domain auszulösen, wie dies Zalando natürlich auch macht. (Das site: Beispiel habe ich manuell herbei geführt, um die Anzeigenkonkurrenz zu demonstrieren)
Nach Eingabe einer Suche landet man also direkt in der Suche bei http://www.zalando.de/damen/?q=rote+pumps&wmc=SSB49
Wie gelangt die interne Suche in die Sitelinks SearchBox?
Hierfür bietet Google zwei unterschiedliche Methoden an, für die man natürlich erstmal eine interne Suchfunktion benötigt.
Entweder man verwendet das JSON-LD Markup:
<script type="application/ld+json"> { "@context": "http://schema.org", "@type": "WebSite", "url": "https://www.example-petstore.com/", "potentialAction": { "@type": "SearchAction", "target": "https://query.example-petstore.com/search?q={search_term_string}", "query-input": "required name=search_term_string" } } </script>
Oder das Suchfeld wird durch microdata Markup ausgezeichnet:
<div itemscope itemtype="http://schema.org/WebSite"> <meta itemprop="url" content="https://www.example-petstore.com/"/> <form itemprop="potentialAction" itemscope itemtype="http://schema.org/SearchAction"> <meta itemprop="target" content="https://query.example-petstore.com/search?q={search_term_string}"/> <input itemprop="query-input" type="text" name="search_term_string" required/> <input type="submit"/> </form> </div>
Mittlerweile gibt es auch die Möglichkeit, die Suchen direkt innerhalb einer Android App zu starten. Hierfür gibt es folgendes erweiterte Markup:
<script type="application/ld+json"> { "@context": "http://schema.org", "@type": "WebSite", "url": "https://www.example.com/", "potentialAction": [{ "@type": "SearchAction", "target": "https://query.example.com/search?q={search_term_string}", "query-input": "required name=search_term_string" },{ "@type": "SearchAction", "target": "android-app://com.example/https/query.example.com/search/?q={search_term_string}", "query-input": "required name=search_term_string" }] } </script>
Google empfiehlt die JSON LD Variante und weist zudem darauf hin, dass dieses Markup auf der Startseite ausreicht, es muss also NICHT in jede Seite eingefügt werden. Außerdem sollte man nur ein Suchschema angeben und auch nicht JSON LD und microdata parallel einsetzen.
Für WordPress gibt es dafür auch ein schönes Plugin: https://wordpress.org/plugins/sitelinks-search-box/
Wie bekommt man nun die Sitelinks SearchBox?
Generell erscheint die SearchBox nur bei Suchanfragen, die ganz klar auf eine einzige Webseite schließen lassen. Das sind in der Regel „Navigational Queries“ bzw. „Brand Searches“. Doch selbst dann ist nicht garantiert, dass die Suchbox erscheint. Letztlich hängt es stark vom Volumen dieser Art von Suchanfragen ab und natürlich auch von dem Verhalten der Nutzer in den Suchergebnissen dazu.
Man kann also mit dem richtigen Markup die Möglichkeit für die interne Suche in den Suchergebnissen schaffen, leider jedoch nicht erzwingen!
Kann man die Sitelinks SearchBox auch verhindern?
Absolut. Falls man die site:-Search nicht im Snippet haben will, weil dort z.B. AdWords-Anzeigen der Wettbewerber geschaltet werden, kann man diese auch unterdrücken. Hierfür muss der folgende Meta-Tag auf der Startseite integriert werden:
<meta name="google" content="nositelinkssearchbox" />
- Finde das richtige WordPress-Hosting – Die besten Hoster im Vergleich - 22. Mai 2023
- Ist ChatGPT kreativ oder kopiert die KI nur? - 13. Mai 2023
- Google integriert ENDLICH generative KI in seine Suche - 10. Mai 2023