Kai Spriestersbach ist Inhaber und Chefredakteur von SEARCH ONE, WebmasterPro sowie der Herzelei. Er unterstützt Unternehmen als externer Marketing- und Digital Stratege und gründet gerade ein Unternehmen auf Basis seiner Forschung im Rahmen der Master Thesis. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit künstlicher Intelligenz, Natural Language Processing (NLP) und Information Retrieval beschäftigt, gilt als führender Experte für die Texterstellung mit Hilfe von KI-Tools und veröffentlichte 2023 ein Sachbuch über das Schreiben mit Hilfe von KI.
Er wird regelmäßig zu Vorträgen über SEO und verwandte Themen an Hochschulen und Universitäten eingeladen. Darüber hinaus veröffentlichte er zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften. In den letzten 10 Jahren hielt er mehr als 25 Vorträge als Referent zu SEO- und Online-Marketing-Konferenzen in Deutschland und Österreich. Als begeisterter Podcaster gründete er 2010 den Online-Marketing-Podcast „OnlineRadar“. Im Jahr 2013 veröffentlichte er zusammen mit dem Journalisten Eric Kubitz Podcasts im termfrequenz Online-Marketing-Podcast-Netzwerk. Er wird regelmäßig als Experte in unterschiedlichste Formaten, Diskussions-Panels, Podcasts und Live-Streams eingeladen, um über künstliche Intelligenz, Suchmaschinen und Marketing Strategien zu sprechen.
Als einer der erfahrensten Search Marketing Experten im deutschsprachigen Raum kann er auf zwei Jahrzehnte Erfahrung beim Aufbau und der Optimierung webbasierter Vertriebs- und Geschäftsmodelle zurückgreifen. Als Lehrbeauftragter für „SEO in der Praxis“ unterrichtete er im Bachelorstudiengang E-Commerce an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Die Pandemie-Isolation nutzte er für ein nebenberufliches Masterstudium zum Master of Science (M. Sc.) in Web Science an der TH Köln, welches er mit einer Gesamtnote von 1,1 abschloss.
Kai Spriestersbach als Speaker und Autor
Meinen Werdegang habe ich übrigens im Artikel „Wie wird man eigentlich SEO? Ein Beispiel für den Werdegang eines Suchmaschinenoptimierers ausführlich beschrieben„.
Qualifikationen
2020-2023 – Master of Science (M.Sc.) in Web Science, TH Köln (Note 1,1)
2012-2017 – Bachelor of Science in E-Commerce, TH Würzburg-Schweinfurt (Note 1,9)
2005-2007 – Mediengestalter für Digital- und Printmedien (IHK), Fachschulzentrum Alois Senefelder, München
Karriere
- Seit Jan 2012 – Inhaber, Consultant, SEARCH ONE, Collenberg. Content Publishing, SEO & Content Marketing, Strategieentwicklung und Interims Management.
- Seit Sep 2018 – Lehrbeauftragter, TH Würzburg-Schweinfurt, Dozent für die Module „Business Intelligence“ sowie „SEO in der Praxis“ (FWPM) für den Bachelor of Science im E-Commerce.
- Sep 2019 – Dez 2020 – Research & Business Development, Freelancer, eology GmbH, Volkach. Forschung und Aus- sowie Weiterbildung von Mitarbeitern. Öffentliches Reden, Vorträge, Seminare und Workshops.
- Mär 2015 – Sep 2019 – Online Strategieberater, Freelancer, eology GmbH, Volkach. Leitender Strategieberater & Researcher im Bereich organische Suche. Strategische SEO-Beratung für Großkunden sowie Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern im Bereich SEO.
- Mär 2015 – Dez 2019 – Dozent, 121WATT GmbH, München, Dozent für das Modul ‚Technical SEO‘ für Certified-Digital-Marketing-Manager (SHB). Dozent für das Modul „Advanced SEO“ für Certified-Digital-Marketing-Manager (SHB). Dozent für Inhouse SEO Seminare für mehrere Kunden.
- Mär 2012 – Dez 2014 – Dozent, afs – Akademie für Fortbildung in Suchmaschinenoptimierung GmbH, Berlin. Dozent für das Modul ‚Keyword Databases and Keyword Research Tools‘ für Certified Search Engine Optimiser (afs-Zertifikat / ZFU-zugelassener Kurs).
- Feb 2011 – Dez 2011 – Inhouse SEO Manager, jameda GmbH, München. Entwicklung nachhaltiger SEO-Strategien. SEO-Beratung und Unterstützung der Webentwicklungsabteilung beim Website-Relaunch für jameda.de.
- Okt 2009 – Dez 2010 – Senior Consultant Online Marketing, Blue Summit Media GmbH, München. SEO Consulting für Kunden wie Schott Solar AG, E-Plus Mobilfunk GmbH (eplus.de & base.de). Professionelle Unterstützung des Vertriebs. Vorbereitung und Durchführung von Pitches und Ausschreibungen.
- Apr 2008 – Sep 2009 – Web Developer Frontend & SEO, AUVICA GmbH, München. Entwicklung und Implementierung von Frontend-Templates für MTV Rookie auf Basis des Video-CMS ViMP und des PHP-Frameworks Symfony.
- Jun 2007 – Apr 2008 – Media Producer, die multimedia schmiede GmbH, München. Konzeption, Realisierung und Projektmanagement der Produktion von Multimedia- Websites und verwandten digitalen Medien. Schwerpunkte sind Frontend-Entwicklung (xHTML, CSS, JS), Flash (AS2) und Backend-Programmierung (TYPO3 / PHP) sowie Suchmaschinenoptimierung (SEO).
- Jun 2007 – Apr 2008 – Junior Media Producer, die multimedia schmiede GmbH, München. Webdesign, Frontend-Entwicklung, HTML, CSS, JS, DTP, TYPO3, SEO
Publikationen
Kai Spriestersbach schreibt regelmäßig für bekannte Publikationen Artikel über Entwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung, Website-Entwicklung und künstlicher Intelligenz und gibt hier auf SEARCH ONE sein Wissen an die Community weiter. Ein Auszug aus seinen Veröffentlichungen finden Sie in dieser Liste:
- Richtig Texten mit KI: ChatGPT, GPT-4, GPT-3 & Co. – Texte schreiben mit Hilfe Künstlicher Intelligenz für Job, Uni und Websites – Schneller und besser als je zuvor. Erschienen im mvg Verlag (23. Mai 2023)
- Web Hosting Performance Measurement. Approach of a Web Hosting Benchmark in Times of Virtualization, Master Thesis (Note 1,0) Erschienen im GRIN Verlag (23. Februar 2023)
- Automatisierte Keyword-Klassifikation von Suchmaschinen wie Google. Nutzerzufriedenheit durch Berücksichtigung der Intention im SEO, Bachelorarbeit (Note 1,0) Erschienen bei Studylab (16. September 2019)
- Website Boosting (Erscheint im HotSpot Verlag):
- Web Vitals rechtzeitig optimieren: So bekommen Sie die angekündigten neuen Rankingsignale LCP, FID und CLS in den Griff!
- Googles BERT-Update: Wie der NLP-Algorithmus die Suche verändert (Titel)
- Content-Audit done right – Teil 2/2
- Content-Audit done right Teil 1/2
- Neuronale Netze verstehen – Wie? Einfach ausprobieren!
- SEOkomm Salzburg
- RankBrain – Googles neue AI-Superwaffe? [Titel]
- Interne Verlinkung 2.0 – Teil 2: Konzepte, Tools und Best Practices
- Interne Verlinkung 2.0 – Teil 1: Bessere Usability = bessere Rankings
- Mit Best Practices zur erfolgreichen Online-Marketing-Strategie?
- SMX Advanced Seattle: Die Search-Marketing-Konferenz für Fortgeschrittene
- Local U Advanced in Seattle – ein ganzer Tag rund um die lokale Suche
- Video Training: Erfolgreiche Websites – Best Practices für Online-Marketing, Social Media, Web Analytics, Newsletter, Google AdWords u.v.m., Rheinwerk Verlag (ehem. Galileo Press), Erscheinungsdatum: 1. Mai 2014
- OMT Magazin:
- Ausgabe #6: So entwickelst Du die perfekte SEO-Strategie
- Online Marketing Tipps für den guten Zweck: Wieso Du mehr Liebe für Deine Inhalte brauchst
- Webinare:
- OMT: So baue ich eine SEO-Strategie!
- OMT: WordPress SEO – So geht Suchmaschinenoptimierung mit dem beliebtesten CMS der Welt!
- SISTRIX: „Quo Vadis SEO?“ – Diskussion über die Zukunft von SEO
- SISTRIX: „Semantic Turn“ – Wie steht es um die semantische Suche bei Google?
- SISTRIX: Wie optimiert man die Core Web Vitals?
- SISTRIX: SEO-Jahresrückblick 2020 und SEO-Ausblick 2021
- Ladezeitenoptimierung für SEOs: PageSpeed Extrem
- HostPress TV Folge 2: Google’s Core Web Vitals, WordPress PageSpeed & SEO 2021
- OMT: BERT – Das größte Google Update seit fünf Jahren?! Was du unbedingt darüber wissen solltest
- OMT: Content Marketing Measurement – So misst Du den Erfolg Deiner Inhalte und Content Kampagnen
- OMT: RankBrain, Machine Learning und die Zukunft von SEO
- Fachartikel:
- OMT.de: KI-Mythen: Die 7 größten Irrtümer über ChatGPT vom Experten aufgeklärt
- SISTRIX IndexWatch
- OMT.de: B2B-SEO: Suchmaschinenoptimierung für die Geschäftskundengewinnung
- Frag SISTRIX: PageSpeed Optimieren: Die Ladezeit der eigenen Website verbessern
- HostPress: PageSpeed im SEO: Die Core Web Vitals werden zum Rankingfaktor!
- SISTRIX Blog: Ein Appell für mehr Wissenschaft im SEO
- MADMEN Blog: E-A-T? Was steckt hinter den drei so wichtigen Buchstaben
- WORTLIGA Blog: Finde das richtige WordPress-Hosting: 11 Wege im Vergleich
- starting up: SEO und Markenaufbau in Start-ups
- medium.com: How to win an SEO Contest (englisch)
- Experten Interviews:
- #OnlineMarketing am Morgen auf Twitch: Kai Spriestersbach zu Gast zum Thema ChatGPT, GPT-3 & Co. – Teil 1
- Aufgesang: „Quo Vadis SEO?“ – Wohin geht die Reise für SEOs und die Branche?
- WORTLIGA: SEO-Texte Expertenrunde 2021
- t3n Magazin: Lesenswerte Web-Geeks (Print)
- t3n: Endlich Freelancer! So überlebst du dein erstes Jahr als selbstständiger SEO
- SISTRIX: Was wird bei der Umstellung von HTTP auf HTTPS häufig falsch gemacht? (Video)
- SISTRIX: Welche Vor- und möglichen Nachteile hat das HTTP/2 Protokoll für SEO? (Video)
- SEO Day 2016: (Video) Interview Kai Spriestersbach und Sebastian Jankord
- SEO Küche: Plausch in der Küche – Kai Spriestersbach über RankBrain
- SEO auf Deutsch!: 33 Köpfe der Suchmaschinenoptimierung aus dem deutschsprachigen Raum geben ihren Werdegang und wertvolle Tipps preis
- IntelliTools: Bilder-SEO – So gewinnen Sie mehr Besucher
- Uni.de: Interview zur Search Engine Expo 2010
Vorträge
Kai Spriestersbach hält regelmäßig Vorträge auf Fachkongressen, Konferenzen und als Gastdozent in Hochschulen und Universitäten, hier finden Sie eine Auswahl seiner letzten Vorträge:
- OMT-Toolkonferenz 2023: Panel-Diskussion: ChatGPT / AI-Tools
- SMX München 2022: KI im Einsatz: Texte mit Hilfe künstlicher Intelligenz schreiben und optimieren
- Search Seekers #12: Worauf es beim Page Experience Update wirklich ankommt: 10 Optimierungstipps für bessere Core Web Vitals aus der Praxis
- eoSearchSummit 2021: Die semantische Wende – Wie Google die Bedeutung in den Mittelpunkt der Suche stellt.
- THWS: Gastvortrag ‚Machine Learning 101‚ im Modul Web Intellicence
- OMT 2020: Semantic Turn
- SEODay 2020: PageSpeed Extreme für das große Speed Update 2021 [AWARDED]
- eoSearchSummit 2020 [Keynote]: SEO 2020 = 80/20 – No-Bullshit-SEO nach dem Pareto-Prinzip
- SEOkomm 2019: BERTology
- OMKB 2019: Content Marketing Measurement
- SEOkomm 2018: SEO is not dead!
- OMKB 2018: Data Driven SEO
- SMX München 2018: Die richtigen Worte finden: Keyword Research und Suchmaschinentexte
- Shop Awards 2018: 7 Wahrheiten über Shop-SEO und Usability
- SEOkomm 2017: Data Driven SEO – Mit schlauen Analysen die richtigen Hebel identifizieren
- Meet Magento 2017: E-Commerce mit Google – SEO für Onlineshops
- SEOkomm 2016: RankBrain – Gegenwart, Ausblick und die Bedeutung für SEO
- SEO Day 2016: Perfekte Ladezeiten und SEO-Hosting für Speed-Freaks
- OMT Wiesbaden 2016: SEO für Onlineshops
- Meet Magento 2016: The Future of Search
- CO-REACH 2016: E-Commerce mit Google – SEO für Online Shops
- New Business Day 2016: Ein paar Worte über SEO
- SMX München 2016: SEO für die lokale Suche – Local SEO für Filialisten und Franchises
- SEO CAMPIXX 2016: RankBrain 1/2 – Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze, DeepLearning
- SEO CAMPIXX 2016: RankBrain 2/2 – Wird SEO jetzt überflüssig?
- SMX München 2015: Sie sind eine etablierte Marke – aber sieht Google das auch so?
- SMX München 2015: Search Engine Friendly Design (SEFD)
- CAMPIXX:Week – Inbound Marketing Day: Podcasts produzieren und veröffentlichen
- Hochschule Augsburg: Lokale Suchmaschinenoptimierung bei Prof. Dr. Norbert Gerth
- SEOkomm 2014: Local SEO – Erste Schritte
- SMX München 2014: Maps & Metros – Überleben und Gewinnen mit lokaler Suche
- 5. E-Commerce Stammtisch Würzburg: Erfolg in der lokalen Suche
- SMX München 2013: Ein Bild ist mehr wert als tausend Links
- SMX München 2013: SEO für archivierte Inhalte
- SEO CAMPIXX 2013: Die Macht der internen Verlinkung
- 1. E-Commerce Stammtisch Würzburg: Keynote – SEO 2012, 2013
- SEO CAMPIXX 2012: Dem Panda entkommen
- Lead Digital: Inhouse vs Agentur SEO
- SMX München 2010: Keyword-Research Basics – Die richtigen Worte finden
Podcasts
- Praxis-Talk: Brand Storytelling Texten mit der KI
- Content Performance Podcast: Texten mit KI fürs Marketing
- Erfolg braucht Verantwortung: Nimmt künstliche Intelligenz uns das Denken ab?
- DataEngage: Verstehen wir den Preis, den wir für die KI-Ära zahlen?
- SEOPRESSO: Wettkampf um KI. Zeitenwende der Suchmaschinen?
- Content Kompass: KI kann schreiben und fördert die Kreativität
- SEOSENF: Texte mit künstlicher Intelligenz schreiben – geht das wirklich schon?
- Search Camp 194: Maschinelle Texterstellung mittels KI: Taugt das was?
- Content Performance Podcast: WordPress SEO – Interview mit Kai Spriestersbach
- SEOPRESSO: Interview zu Googles BERT Update & GPT-3
- SISTRIX: Wie optimiert man die Core Web Vitals?
- SISTRIX: SEO-Jahresrückblick 2020 und SEO-Ausblick 2021
- Content Kompass: Content Marketing Measurement
- SEOs Finest #25: Kai Spriestersbach
- Webschorle #12: Long Tail SEO
- SEO House 24: IT SEO
- Black Hat Show 014: Bitcoin
- Radio4SEO 76: Linktextstrafen & Linknetzstrafen
- OnlineRadar 2.0: Alle Folgen bei termfrequenz.de
- OnlineRadar 1.0: Podcast mit Gidon Wagner und Alexander Geissenberger
Presseberichte
- WUV: Best of SEO: Diese 10 Marken verstehen Search-Marketing
- Heise Online: Suchmaschinenoptimierung: Die Luft wird dünner
Mein Name
Der Name Kai (ausgesprochen ˈkaɪ) kann mehrere Bedeutungen in verschiedenen Sprachen und Kulturen:
- Kai ist ein polynesischer und japanischer Name. Im Japanischen und hawaiianischen bedeutet er Ozean
- In der Sprache der Maori auf Neuseeland heißt Kai Essen und ist das Verb für essen und füttern (irgendwie passt das, wie ich finde :D)
- Kai ist ebenfalls ein chinesischer Vorname und wird kantonesisch 繼 geschrieben.
- In Mandarin schreibt man Kai 凱, was Sieg oder Sieger bedeutet. Im Chinesischen kann Kai als 開 geschrieben ebenfalls offen bedeuten.
- In skandinavischen Kulturen, wird Kai häufig als Beschützer der Erde oder Schlüsselwächter verstanden.
- Im Burmesischen heißt Kai stark oder unzerstörbar
- Kai heißt in der Sprache der Navajo Weidenbaum.
- Im Baskischen ist Kai ein gängiges Wort für den Pier eines Hafens, also im Grunde wie im Deutschen der Kai, also die Hafenmauer.
- Kai heißt im Keltischen Dem Feinde gefährlich
- In Yoruba, einer Nigerianischen Sprache bedeutet Kai Liebe, was mir definitv am besten gefällt ♥