Zum Inhalt springen

Über den Inhaber Kai Spriestersbach

63913644b1724e9dbd34543ddeb7088d Über den Inhaber Kai Spriestersbach
Kai Spriestersbach (KI-Generiert)

Kai Spriestersbach ist Inhaber und Chefredakteur von SEARCH ONE, WebmasterPro sowie der Herzelei. Er unterstützt Unternehmen als externer Marketing- und Digital Stratege und gründet gerade ein Unternehmen auf Basis seiner Forschung im Rahmen der Master Thesis. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit künstlicher Intelligenz, Natural Language Processing (NLP) und Information Retrieval beschäftigt, gilt als führender Experte für die Texterstellung mit Hilfe von KI-Tools und veröffentlichte 2023 ein Sachbuch über das Schreiben mit Hilfe von KI.

Kai Spriestersbach

Er wird regelmäßig zu Vorträgen über SEO und verwandte Themen an Hochschulen und Universitäten eingeladen. Darüber hinaus veröffentlichte er zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften. In den letzten 10 Jahren hielt er mehr als 25 Vorträge als Referent zu SEO- und Online-Marketing-Konferenzen in Deutschland und Österreich. Als begeisterter Podcaster gründete er 2010 den Online-Marketing-Podcast „OnlineRadar“. Im Jahr 2013 veröffentlichte er zusammen mit dem Journalisten Eric Kubitz Podcasts im termfrequenz Online-Marketing-Podcast-Netzwerk. Er wird regelmäßig als Experte in unterschiedlichste Formaten, Diskussions-Panels, Podcasts und Live-Streams eingeladen, um über künstliche Intelligenz, Suchmaschinen und Marketing Strategien zu sprechen.

Kai Spriestersbach

Als einer der erfahrensten Search Marketing Experten im deutschsprachigen Raum kann er auf zwei Jahrzehnte Erfahrung beim Aufbau und der Optimierung webbasierter Vertriebs- und Geschäftsmodelle zurückgreifen. Als Lehrbeauftragter für „SEO in der Praxis“ unterrichtete er im Bachelorstudiengang E-Commerce an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Die Pandemie-Isolation nutzte er für ein nebenberufliches Masterstudium zum Master of Science (M. Sc.) in Web Science an der TH Köln, welches er mit einer Gesamtnote von 1,1 abschloss.

Kai Spriestersbach als Speaker und Autor

Meinen Werdegang habe ich übrigens im Artikel „Wie wird man eigentlich SEO? Ein Beispiel für den Werdegang eines Suchmaschinenoptimierers ausführlich beschrieben„.

Qualifikationen

2020-2023 – Master of Science (M.Sc.) in Web Science, TH Köln (Note 1,1)
2012-2017 – Bachelor of Science in E-Commerce, TH Würzburg-Schweinfurt (Note 1,9)
2005-2007 – Mediengestalter für Digital- und Printmedien (IHK), Fachschulzentrum Alois Senefelder, München

Karriere

  • Seit Jan 2012Inhaber, Consultant, SEARCH ONE, Collenberg. Content Publishing, SEO & Content Marketing, Strategieentwicklung und Interims Management.
  • Seit Sep 2018 – Lehrbeauftragter, TH Würzburg-Schweinfurt, Dozent für die Module „Business Intelligence“ sowie „SEO in der Praxis“ (FWPM) für den Bachelor of Science im E-Commerce.
  • Sep 2019 – Dez 2020 – Research & Business Development, Freelancer, eology GmbH, Volkach. Forschung und Aus- sowie Weiterbildung von Mitarbeitern. Öffentliches Reden, Vorträge, Seminare und Workshops.
  • Mär 2015 – Sep 2019 – Online Strategieberater, Freelancer, eology GmbH, Volkach. Leitender Strategieberater & Researcher im Bereich organische Suche. Strategische SEO-Beratung für Großkunden sowie Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern im Bereich SEO.
  • Mär 2015 – Dez 2019Dozent, 121WATT GmbH, München, Dozent für das Modul ‚Technical SEO‘ für Certified-Digital-Marketing-Manager (SHB). Dozent für das Modul „Advanced SEO“ für Certified-Digital-Marketing-Manager (SHB). Dozent für Inhouse SEO Seminare für mehrere Kunden.
  • Mär 2012 – Dez 2014Dozent, afs – Akademie für Fortbildung in Suchmaschinenoptimierung GmbH, Berlin. Dozent für das Modul ‚Keyword Databases and Keyword Research Tools‘ für Certified Search Engine Optimiser (afs-Zertifikat / ZFU-zugelassener Kurs).
  • Feb 2011 – Dez 2011 – Inhouse SEO Manager, jameda GmbH, München. Entwicklung nachhaltiger SEO-Strategien. SEO-Beratung und Unterstützung der Webentwicklungsabteilung beim Website-Relaunch für jameda.de.
  • Okt 2009 – Dez 2010 – Senior Consultant Online Marketing, Blue Summit Media GmbH, München. SEO Consulting für Kunden wie Schott Solar AG, E-Plus Mobilfunk GmbH (eplus.de & base.de). Professionelle Unterstützung des Vertriebs. Vorbereitung und Durchführung von Pitches und Ausschreibungen.
  • Apr 2008 – Sep 2009 – Web Developer Frontend & SEO, AUVICA GmbH, München. Entwicklung und Implementierung von Frontend-Templates für MTV Rookie auf Basis des Video-CMS ViMP und des PHP-Frameworks Symfony.
  • Jun 2007 – Apr 2008 – Media Producer, die multimedia schmiede GmbH, München. Konzeption, Realisierung und Projektmanagement der Produktion von Multimedia- Websites und verwandten digitalen Medien. Schwerpunkte sind Frontend-Entwicklung (xHTML, CSS, JS), Flash (AS2) und Backend-Programmierung (TYPO3 / PHP) sowie Suchmaschinenoptimierung (SEO).
  • Jun 2007 – Apr 2008 – Junior Media Producer, die multimedia schmiede GmbH, München. Webdesign, Frontend-Entwicklung, HTML, CSS, JS, DTP, TYPO3, SEO

Publikationen

Kai Spriestersbach schreibt regelmäßig für bekannte Publikationen Artikel über Entwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung, Website-Entwicklung und künstlicher Intelligenz und gibt hier auf SEARCH ONE sein Wissen an die Community weiter. Ein Auszug aus seinen Veröffentlichungen finden Sie in dieser Liste:

Vorträge

Kai Spriestersbach hält regelmäßig Vorträge auf Fachkongressen, Konferenzen und als Gastdozent in Hochschulen und Universitäten, hier finden Sie eine Auswahl seiner letzten Vorträge:

Podcasts

Presseberichte

Mein Name

Der Name Kai (ausgesprochen ˈkaɪ) kann mehrere Bedeutungen in verschiedenen Sprachen und Kulturen:

  • Kai ist ein polynesischer und japanischer Name. Im Japanischen und hawaiianischen bedeutet er Ozean
  • In der Sprache der Maori auf Neuseeland heißt Kai Essen und ist das Verb für essen und füttern (irgendwie passt das, wie ich finde :D)
  • Kai ist ebenfalls ein chinesischer Vorname und wird kantonesisch 繼 geschrieben.
  • In Mandarin schreibt man Kai 凱, was Sieg oder Sieger bedeutet. Im Chinesischen kann Kai als 開 geschrieben ebenfalls offen bedeuten.
  • In skandinavischen Kulturen, wird Kai häufig als Beschützer der Erde oder Schlüsselwächter verstanden.
  • Im Burmesischen heißt Kai stark oder unzerstörbar
  • Kai heißt in der Sprache der Navajo Weidenbaum.
  • Im Baskischen ist Kai ein gängiges Wort für den Pier eines Hafens, also im Grunde wie im Deutschen der Kai, also die Hafenmauer.
  • Kai heißt im Keltischen Dem Feinde gefährlich
  • In Yoruba, einer Nigerianischen Sprache bedeutet Kai Liebe, was mir definitv am besten gefällt ♥