Bei Smartphones hat man sich mittlerweile so sehr daran gewöhnt, dass man es nicht einmal mehr merkt. Ich spreche von der eingebauten Noise-Cancelling-Funktion bei Telefonaten. Hier werden störende Hintergrundgeräusche minimiert oder komplett entfernt, so dass der Gesprächspartner einen besser versteht.
Allerdings führe ich immer häufiger Gespräche über Desktop- und Laptop-Computer oder nehme damit an Web-Meetings teil. Deren eingebauten Mikrofone oder die angeschlossenen Headsets haben in der Regel noch keine Möglichkeit Nebengeräusche oder Lärm im Hintergrund herauszufiltern. Auch die Kommunikationssoftware, also Skype, WebEx, GoTo Meeting, oder welche Software man auch verwendet, filtern Hintergrundgeräusche nicht heraus. Dadurch wird man häufig schlecht verstanden, oder es wird extrem anstrengend zu zuhören sobald sich noch jemand mit im gleichen Raum befindet, ein Kind im Hintergrund schreit, oder wir uns an einem öffentlichen Ort wie in einem Kaffee befinden.
Doch jetzt gibt es mit Krisp eine neue Möglichkeit zur Geräuschentfernung! Das Coole ist, dass man damit ohne spezielle Hardware störende Hintergrundgeräusche aus seinen Gesprächen entfernen kann – und dabei ist es egal, ob man das Gegenüber filtert, oder seine eigene Stimme. Das Ganze arbeitet, wie viele AI und Machine Learning Technologien mit einem sogenannten Deep Neural Network.
Was ist Krisp?
Auf der Webseite von Krisp kann man sich auch einige sehr beeindruckende Demos anhören, bei denen man live den Filter an und ausschalten kann. Egal ob an einer lauten Straße, mit einem schreienden Kind im Hintergrund, am Flughafen, im Kaffee, bei einer Scrum-Sitzung oder einer Web-Konferenz – Krisp schafft es in jedem Szenario die Stimme des Sprechers komplett von störenden Hintergrundgeräuschen zu isolieren!
Das Ganze ist sogar kostenlos, wenn man sich die eingehenden Gesprächspartner filtern lassen möchte. Um die eigene Stimme für die anderen zu filtern, werden faire 5 Dollar im Monat fällig:
Ich bin wirklich begeistern! Probiert es einfach selbst aus!
Hier mal ein kleines Feedback drüben auf Facebook zu diesem Tool-Tipp 😉
Kai Spriestersbach ist Inhaber und Chefredakteur von SEARCH ONE und einer der bekanntesten Suchmaschinenoptimierer in Deutschland. Er verfügt insgesamt über mehr als 16 Jahre Erfahrung im Bereich Online-Marketing und in der Webentwicklung. Der studierte Bachelor of Science in E-Commerce arbeitet aktuell an einem innovativen Web-Projekte und berät Unternehmen in Web-Technologie- und Online-Marketing-Themen. Außerdem absolviert Kai nebenberuflich ein Masterstudium zum Master of Science (M. Sc.) in Web Science an der TH Köln.