Mit diesem Beitrag möchte ich Euch einen echten Geheimtipp unter den SEO-Tools vorstellen, das ich für einen besonderen Fall in meiner Arbeit verwende und das noch nicht jeder Webmaster oder jeder SEO kennt.
Immer wieder stelle ich in meinen Seminaren fest, dass die besten Tools, mit denen ich wirklich gerne und fast täglich arbeite, noch nicht jeder kennt, geschweige denn einsetzt. Wenn Du meinen Tipp in diesem Monat, also SE Ranking, bereits kennst und einsetzt – wunderbar!
Für alle anderen:
Ranking-Monitoring von Keywords in der lokalen Suche
SE Ranking ist aus meiner Sicht das beste Tool für das Monitoring der Rankings in der lokalen Suche. Denn dort könnt Ihr die Position einer Website UND den „Google My Business“-Eintrag auf eigene Keywords automatisiert überwachen und analysieren!
Ihr erhaltet ein 100 % genaues lokales Keyword-Rank-Tracking für jeden beliebigen Standort auf Postleitzahlenebene und das sowohl in Google als auch Yahoo bzw. Bing sowie nach Mobil- und Desktop-Geräten aufgeschlüsselt!
Ihr legt einfach fest, welcher Standort und welche Sprache bei der jeweiligen Suchmaschine verwendet werden soll und ob Google-Maps-Ergebnisse, also Local-Search-OneBoxen mit My-Business-Einträgen, in der Auswertung berücksichtigt werden sollen.
Hier könnt Ihr Euch sogar entscheiden, ob diese getrennt von den organischen Rankings gezählt oder jeweils nur das beste Ranking gewertet werden soll.
Anschließend legt Ihr beliebig viele Keyword-Gruppen mit den jeweiligen Keywords an und schon kann es losgehen.

Ihr erhaltet eine Auswertung, je nachdem ob Ihr auf Wochen-, 3-Tages- oder Tagesbasis tracken möchtet. Bei wöchentlichem Monitoring kann man sich sogar den Wochentag aussuchen, an dem das Ranking gemessen werden soll. 🙂
Wenn die Seite in der Google-Local-Search-OneBox rankt, sieht man das an der zusätzlichen hochgestellten, kleineren Positionsnummer neben dem Places-Marker.
Besonders gelungen finde ich auch die Archivfunktion, denn für bessere Analysen, gerade bei aktuellen Veränderungen, kann man sich jederzeit die Suchergebnisseite inkl. aller rankenden Websites und SERP-Features zum Crawl-Zeitpunkt ansehen! Darin sieht man dann auch, welcher Seitentitel und welche Description dargestellt wurden und ob es Rich Snippets oder andere Besonderheiten in den Ergebnissen gegeben hat, die bestimmte Anomalien erklären.
Für Analyse-Freaks und Daten-Junkies gibt es noch viel mehr zu erkunden, so kann man natürlich die zeitliche Entwicklung der Rankings nach Standorten, Keyword-Gruppen, Websites oder Geräten ebenso einsehen wie die aktiven SERP-Features auf einem Keyword-Set, eine Sichtbarkeitsentwicklung und Traffic-Schätzung.





Fazit und Preise
Alles in allem denke ich, SE Ranking ist unschlagbar für die lokale Suche, denn derartige Features bietet kein anderes Tool und schon gar nicht zu dem unglaublich günstigen Preis!
Apropos Kosten: Los geht es für 250 Keywords bei wöchentlicher Abfrage bereits bei 13,80 EUR im Monat! Bei täglicher Abfrage von beispielsweise 1.000 Keywords sind es lediglich 52 EUR im Monat (bei jährlicher Zahlung). Nach oben hin gibt es natürlich keine Grenzen, aber selbst beim ENTERPRISE-Paket mit 20.000 Keywords und täglichen Abfragen kostet das Tool „nur“ 660 EUR im Monat.
Ich selbst nutze das Paket mir 250 täglichen Keyword-Abfragen für Kunden im Bereich Local SEO und zahle durch die jährliche Zahlweise nur 276 EUR im Jahr.
Das Tool hat natürlich noch viel mehr Features! Das Team entwickelt permanent neue geile Tools, die alle im Preis inklusive sind. Also SE Ranking ist mittlerweile eine beeindruckende SEO-Toolbox. Von der Backlink-Überwachung über die Bewertung von Link-Quellen bis hin zu Keyword-Research und Onpage-Analysen ist eigentlich alles abgedeckt, was man so in der täglichen SEO-Arbeit benötigt.
Du kannst SE Ranking einfach 14 Tage kostenlos testen!
Worauf wartest Du also noch?

Kai Spriestersbach ist Inhaber und Chefredakteur von SEARCH ONE und unterstützt Unternehmen als externer Digital Stratege und Web Scientist. Er verfügt über mehr als 18 Jahren Erfahrung im Bereich Online-Marketing sowie in der Webentwicklung. Als Freelancer kümmert er sich außerdem um die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern von Agenturen und Fachabteilungen größerer Unternehmen und ist als Affiliate-Publisher tätig. Der studierte Bachelor of Science in E-Commerce absolviert derzeit nebenberuflich ein Masterstudium zum Master of Science (M. Sc.) in Web Science an der TH Köln und gründet parallel ein Unternehmen im Bereich Webhosting.
hi. …i find den artikel ja super. …allerdings …3€ pro monat…für wochentliche reports…. kann ich nirgends finden! :((( hast du nen Link?
wäre toll!!
vg
Hallo Alfred,
offenbar hat man sich bei SE Ranking dazu entschlossen das kleinste Paket mit nur 50 Abfragen aus dem Programm zu nehmen 🙁