Ich habe vom Startup über Mittelständler bis hin zu DAX-Unternehmen bereits Unternehmen jeder Größe bei der Verbesserung Ihrer SEO-Performance und Erreichung ihrer Ziele erfolgreich beraten und unterstützt.
Ich arbeite transparent, aber kann selbstverständlich auch Verschwiegenheit bewahren. Um unsere Kunden bestmöglich zu schützen, nennen wir daher keine Kunden ohne deren Einverständnis.
Ein aktuelles Beispiel ist die positive Entwicklung einer Domain, nach vielen Jahren Verluste und Stagnation. Nach nur wenigen Monaten mit Unterstützung durch Kai Spriestersbach mittels Inhouse-Seminar, SEO-Analyse und technischem SEO mit sauberem Indexierungskonzept, konnte die Domain ein neues Allzeithoch erreichen:
Bekannt aus:
Vorträge
Kai Spriestersbach hält regelmäßig Vorträge auf Fachkongressen, Konferenzen und als Gastdozent in Hochschulen und Universitäten, hier finden Sie eine Auswahl seiner letzten Vorträge:
- SEOkomm 2018: SEO is not dead!
- OMKB 2018: Data Driven SEO
- SMX München 2018: Die richtigen Worte finden: Keyword Research und Suchmaschinentexte
- Shop Awards 2018: 7 Wahrheiten über Shop-SEO und Usability
- SEOkomm 2017: Data Driven SEO – Mit schlauen Analysen die richtigen Hebel identifizieren
- Meet Magento 2017: E-Commerce mit Google – SEO für Onlineshops
- SEOkomm 2016: RankBrain – Gegenwart, Ausblick und die Bedeutung für SEO
- SEO Day 2016: Perfekte Ladezeiten und SEO-Hosting für Speed-Freaks
- OMT Wiesbaden 2016: SEO für Onlineshops
- Meet Magento 2016: The Future of Search
- CO-REACH 2016: E-Commerce mit Google – SEO für Online Shops
- New Business Day 2016: Ein paar Worte über SEO
- SMX München 2016: SEO für die lokale Suche – Local SEO für Filialisten und Franchises
- SEO CAMPIXX 2016: RankBrain 1/2 – Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze, DeepLearning
- SEO CAMPIXX 2016: RankBrain 2/2 – Wird SEO jetzt überflüssig?
- SMX München 2015: Sie sind eine etablierte Marke – aber sieht Google das auch so?
- SMX München 2015: Search Engine Friendly Design (SEFD)
- CAMPIXX:Week – Inbound Marketing Day: Podcasts produzieren und veröffentlichen
- Hochschule Augsburg: Lokale Suchmaschinenoptimierung bei Prof. Dr. Norbert Gerth
- SEOkomm 2014: Local SEO – Erste Schritte
- SMX München 2014: Maps & Metros – Überleben und Gewinnen mit lokaler Suche
- 5. E-Commerce Stammtisch Würzburg: Erfolg in der lokalen Suche
- SMX München 2013: Ein Bild ist mehr wert als tausend Links
- SMX München 2013: SEO für archivierte Inhalte
- SEO CAMPIXX 2013: Die Macht der internen Verlinkung
- 1. E-Commerce Stammtisch Würzburg: Keynote – SEO 2012, 2013
- SEO CAMPIXX 2012: Dem Panda entkommen (Präsentation)
- Lead Digital: Inhouse vs Agentur SEO
- SMX München 2010: Keyword-Research Basics – Die richtigen Worte finden
Publikationen
Kai Spriestersbach schreibt regelmäßig für bekannte Publikationen Artikel über Entwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung und gibt in seinem SEO Blog Wissen an die Community weiter.
- Website Boosting (Erscheint im HotSpot Verlag):
- Content-Audit done right – Teil 2/2
- Content-Audit done right Teil 1/2
- Neuronale Netze verstehen – Wie? Einfach ausprobieren!
- SEOkomm Salzburg
- RankBrain – Googles neue AI-Superwaffe? (Titelstory)
- Interne Verlinkung 2.0 – Teil 2: Konzepte, Tools und Best Practices
- Interne Verlinkung 2.0 – Teil 1: Bessere Usability = bessere Rankings
- Mit Best Practices zur erfolgreichen Online-Marketing-Strategie?
- SMX Advanced Seattle: Die Search-Marketing-Konferenz für Fortgeschrittene
- Local U Advanced in Seattle – ein ganzer Tag rund um die lokale Suche
- Weitere Fachartikel:
- Experten Interviews:
- t3n Magazin: Lesenswerte Web-Geeks
- SISTRIX: Was wird bei der Umstellung von HTTP auf HTTPS häufig falsch gemacht? (Video)
- SISTRIX: Welche Vor- und möglichen Nachteile hat das HTTP/2 Protokoll für SEO? (Video)
- WP Curve: 37 expert insights on how to rock SEO and content marketing (including Rand Fishkin, Jason Falls and Ruud Hein amongst others)
- SEO Day 2016: (Video) Interview Kai Spriestersbach und Sebastian Jankord
- SEMY Award 2016: Interview mit Kai Spriestersbach (englisch)
- Plausch in der Küche – Kai Spriestersbach über RankBrain
- Meet Magento 2016: Hashtag-Interview: Referent Kai Spriestersbach
- Aufgesang: Welche Bedeutung hat Machine Learning für SEO? Experten wagen den Blick in die Zukunft
- t3n: Links, Links, Links: So gewann Kai Spriestersbach den letzten deutschen SEO-Contest
- LinkBird: SEO für Online-Shops – Praktische Experten-Tipps für mehr organischen Suchmaschinen-Traffic
- SEO auf Deutsch!: 33 Köpfe der Suchmaschinenoptimierung aus dem deutschsprachigen Raum geben ihren Werdegang und wertvolle Tipps preis
- IntelliTools: Bilder-SEO – So gewinnen Sie mehr Besucher
- CAMPIXX:Week 2015: Interview zum Vortrag „Wie produziere und publiziere ich einen Podcast?“
- eisy.eu: Interview mit Kai Spriestersbach zu Podcast und der CAMPIXX:Week 2015
- SEO-DAY: Kai Spriestersbach aka SEO-Kai im Interview
- webmarketingblog.at: Persönliches Interview
- SEO Campixx 2014: Interview mit Kai Spriestersbach über seinen Workshop
- Webschorle #12: Long-Tail-SEO – mit Kai Spriestersbach
- Uni.de: Interview zur Search Engine Expo 2010
- Rheinwerk Verlag (ehem. Galileo Press):
Video Training Erfolgreiche Websites – Best Practices für Online-Marketing, Social Media, Web Analytics, Newsletter, Google AdWords u.v.m.
- Suchradar: Linkaufbau Quo Vadis?
Podcasts
- Aktuell: OnlineRadar bei termfrequenz.de
- SEOs Finest #25: Kai Spriestersbach
- OnlineRadar 2.0: Folgen bis 2014 bei radio4SEO
- Webschorle #12: Long Tail SEO
- SEO House 24: IT SEO
- Black Hat Show 014: Bitcoin
- Radio4SEO 76: Linktextstrafen & Linknetzstrafen
- OnlineRadar 1.0: Feed mit den alten Folgen
Presseberichte
- WUV: Best of SEO: Diese 10 Marken verstehen Search-Marketing
- Heise Online: Suchmaschinenoptimierung: Die Luft wird dünner
Über den Inhaber
Kai Spriestersbach ist Bachelor of Science in E-Commerce und gehört zu den erfahrensten Suchmaschinen-Marketern in Deutschland. Er hat sich als Online Strategy Consultant und strategischer Partner der eology GmbH und Inhaber von SEARCH ONE auf die strategische SEO-Beratung und Seminare zum Thema SEO und Suchmaschinen-Technologie und -Marketing spezialisiert.
Er begleitet ausgewählte Großkunden bei der Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher Search Strategien und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und den Know-How Transfer in Form von Seminaren, Workshops und Schulungen. Bei Bedarf übernimmt er als Interim Manager alle Aufgaben eines des Search Marketing Leiters oder begleitet Unternehmen dabei eigene Inhouse Teams aufzubauen und auszubilden. Daneben unterstützt und berät Kai Spriestersbach Startups in Web-Technologie- und Online-Marketing-Fragen, ist als Affiliate Publisher tätig und entwickelt innovative SEO- und Analyse-Tools.
Mit mehr als 15 Jahren Online Marketing Erfahrung gehört Kai Spriestersbach zu den erfahrensten Suchmaschinen-Marketern in Deutschland. Diese sammelte er als Unternehmer sowie auf Agentur- und auf Unternehmensseite. So war er beispielsweise bei der Arztsuche jameda als Inhouse SEO Manager tätig und bei der blue Summit Media GmbH als Senior Consultant für zahlreiche namhafte nationale Kunden verantwortlich. Davor zeichnete er sich als Online Marketing Manager bei der AUVICA GmbH für die Kanäle SEO, SEM und E-Mail-Marketing verantwortlich und war als ausgebildeter Mediengestalter IHK in der Position des Media Producers bei der multimedia schmiede GmbH tätig. Er ist regelmäßiger Speaker auf einschlägigen Online Marketing Konferenzen wie der SMX in München, der SEOkomm in Salzburg oder der SEO CAMPIXX in Berlin und schreibt im Website Boosting Magazin sowie auf seinem Unternehmensblog über aktuelle Themen aus der Welt des Suchmaschinenmarketings.
Als begeisterter Podcaster gründete er 2010 den Online Marketing Podcast OnlineRadar und wirft gemeinsam mit dem Journalisten Eric Kubitz auf termfrequenz.de den Blick über den Tellerrand der SEO-Welt hinaus. Kai Spriestersbach ist Google AdWords zertifizierter Professional, sein Unternehmen SEARCH ONE ist offizieller Google Partner und gehört, wie auch die eology GmbH zu den Top 100 SEO-Dienstleistern bei iBusiness.
Die eology GmbH wurde 2017 und 2018 jeweils als Beste SEO Agentur beim Deutschen Suchmarketing Preis SEMY nominiert und ist eine von wenigen deutschen Agenturen, die die Kriterien für die Qualitätszertifikate des BVDW für die Fachgebiete SEO und SEA sowohl im Jahr 2017, als auch für 2018 erfüllt.