Zum Inhalt springen

Das W-Fragen Tool in HyperSuggest

Du hast bestimmt schon einmal von W-Fragen Tools gehört. Wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Erstellung von hochwertiger Artikel, SEO-Texten, Landingpages oder einfach nur guten Blogposts, Online-Artikeln und Ratgeber-Texten für das Content Marketing. Das W-Fragen Tool findet interessante Fragestellungen und Aspekte, die echte Nutzer tatsächlich zu deinem Keyword oder Thema bei Google suchen!

Das Spannende daran ist, dass man durch die Beantwortung der relevantesten Fragen sehr einfach, sehr gute Texte produzieren kann. Selbst in Bereichen in denen man sich bislang noch nicht so gut ausgekannt hat, stößt einen das Tool quasi auf die Fragen, die den Suchenden am meisten unter den Nägeln brennen. Als Einstieg für die Recherche oder ein Texter-Briefing ist die damit erstellte Liste also ideal.

Das Richtige W-Fragen Tool ist auch das ideale Werkzeug, um das FAQPage Schema mit einer Liste von Fragen und Antworten (FAQ) in gut rankende Webseiten hinzuzufügen und damit die SERPs zu dominieren!

W-Fragen Tool in HyperSuggest

HyperSuggest setzt in seinem W-Fragen Tool die gleiche Technologie ein, wie mein eigenes W-Fragen Tool und lässt sich einfach und komfortabel im Browser nutzen. Das bedeutet, Du musst keine Software herunterladen oder etwas installieren!

W-Fragen-Tool

Darüber hinaus bietet HyperSuggest zahlreiche Sortier- und Exportmöglichkeiten. Die komplette Frageliste kann mit einem Klick in die Zwischenablage kopiert werden, in Excel und viele weitere Formate gespeichert werden.

Das W-Fragen Tool in HyperSuggest

Warum solltest Du 39 Dollar im Monat investieren?

Dafür gibt es drei sehr gute Gründe:

  1. Die W-Fragen in HyperSuggest liefern mehr und bessere Ergebnisse als ALLE anderen Tools. Dies wurde auch in einem unabhängigen Vergleich von Aufgesang bestätigt.
  2. HyperSuggest wird ständig weiterentwickelt und dient nicht als Marketinginstrument. Es fallen Hosting- und Entwicklungskosten an, die darüber refinanziert werden.
  3. Mit HyperSuggest erhältst Du neben den W-Fragen Tool noch eine Menge weiterer Features und Datenquellen!

Für wen ist ein W-Fragen Tool geeignet?

Ich selbst nutze HyperSuggest mittlerweile bei jeder Keyword-Research, bei jeder Content Marketing Kampagne und bei der Erstellung aller Texte, egal ob SEO-Text, Ratgeber-Inhalt oder Blogbeitrag.

Also Jeder, der richtig gute Inhalte erstellen und alle Bedürfnisse und Fragen seiner Besucher zufriedenstellend beantworten will, sollte mit den W-Fragen vorher abklären, was die Leser wirklich interessiert!

Bei generischeren Begriffen findet das Tool meist hunderte relevante Fragestellungen! Aus dieser Liste suchst Du dann die relevantesten Fragen heraus und kannst damit ganz einfach ein hervorragendes Autorenbriefing erstellen, um den Text einzukaufen, oder schreibst ihn einfach selbst.

Übrigens kannst Du theoretisch auch Suchvolumen-Daten über die Keyword-Metrics in HyperSuggest abrufen, allerdings ist eine Gewichtung der Fragen nach Suchvolumen aus meiner Sicht wenig sinnvoll. Du solltest selbst entscheiden, welche Fragen für deine Zielgruppe relevant sind und diese beantworten. Eine einzelne Seite je Frage ist in der Regel viel zu kurz, daher bündele ich die Antworten auf mehrere Fragen gerne auf längeren Seiten. Außerdem rankt eine gute Seite, die viele Fragen beantwortet in der Regel zu diversen unterschiedlich formulierten Fragen, die insgesamt ein ordentliches Suchvolumen ergeben und hierbei wären vermeintliche Suchvolumendaten eher kontraproduktiv bei einer Auswahl der Fragestellungen!

Die Preise von HyperSuggest

HyperSuggest beginnt im kleinsten Account für einen Nutzer mit Suggest Keyword Tool + Wh Questions bei günstigen 15 EUR im Monat = 180 EUR im Jahr. Wer monatlich bucht, muss 19 EUR zahlen. Die Keyword Metrics (Suchvolumen etc.) kosten 10 EUR zusätzlich (inkl. 100.000 Abfragen im Monat), ebenso wie das neue Keyword Clustering (10 EUR für 50.000 Keywords im Monat).

Team-Accounts beginnen bei 39 EUR für 3 Nutzer bei jährlicher Zahlungsweise und 49 EUR für monatliche Zahlung. Ein maximal ausgestatteter Account mit 10 Nutzern und allen Modulen kostet 89 EUR im Monat bei jährlicher Zahlweise.

Kai Spriestersbach